Font Size

Cpanel

Ursula Quatember

Über mich

 

 

Von 1994 bis 2006 habe ich an der Universität Wien Klassische Archäologie und Ägyptologie studiert. Mit der Promotion im Jahr 2006 zum Nymphaeum Traiani in Ephesos erfolgte eine Spezialisierung in Bauforschung und Architekturgeschichte. Sowohl in Forschung als auch in Lehre ist mir eine kontextuelle Herangehensweise an die architektonischen Hinterlassenschaften der Antike wichtig. Eine detaillierte bauforscherische Untersuchung von Monumenten und ihre Bauaufnahme versuche ich in meiner Arbeit immer mit übergeordneten historischen und kulturgeschichtlichen Fragestellungen zu verbinden.

Zu meinen Forschungsschwerpunkten zählen neben hellenistischer und römischer Architektur unter anderem die Methoden der antiken Bauforschung im Kontext der Altertumswissenschaften und der Themenbereich der antiken Bautechnik sowie Fragen der Denkmalpflege, besonders der langfristigen Auswirkung von Wiederaufbauten und Anastyloseprojekten auf den Erhalt der antiken Bausubstanz. Ebenso beschäftige ich mich mit Forschungsgeschichte und Antikenrezeption.
Ich bin Zweite Vorsitzende der Koldewey-Gesellschaft, Vereinigung für baugeschichtliche Forschung e.V., und Korrespondierendes Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts.

In der Lehre habe ich neben Veranstaltung zur Antike auch das gesamte Spektrum der Architekturgeschichte bis in das 20. Jahrhundert behandelt. Eine Auflistung meiner bisherigen Lehrveranstaltungen findet sich hier. Am 1. Juni 2022 habilitierte ich mich an der Universität Graz im Fach "Klassische Archäologie".

Schwerpunkt meiner Feldforschungsprojekte ist die Türkei, ich habe aber auch in Italien (Tivoli, Villa Hadriana) und Ägypten (Tell el-Daba) an archäologischen Unternehmungen teilgenommen. Von 1997 bis 2012 war ich im Rahmen unterschiedlicher Projekte in Ephesos (Türkei) tätig. Derzeit bin ich in Feldforschungen in Aphrodisias (Türkei, durchgeführt von der New York University und der Universität Oxford unter der Leitung von R.R.R. Smith) ebenso eingebunden wie in Limyra (Türkei, durchgeführt vom Österreichischen Archäologischen Institut unter der Leitung von Martin Seyer) und in Sardes (Türkei, durchgeführt von der Universität Harvard unter der Leitung von Nicholas Cahill, University of Wisconsin, Madison). Von Februar 2022 bis September 2023 arbeitete ich an der Universität Graz in Kooperation mit der FU Berlin (Dr. Burkhard Emme) an einem Publikationsprojekt zur Architektur der Unteren Agora von Pergamon, finanziert von der Fritz Thyssen Stiftung.

Seit dem Wintersemester 2023 vertrete ich an der TU Berlin die Professur am Fachgebiet für Bau- und Stadtbaugeschichte.

Diese Seite soll eine Überblick über meinen wissenschaftlichen Lebenslauf, meine abgeschlossenen und laufenden Projekte sowie meine Publikationen geben.

 

© 2012-2022. Alle Rechte vorbehalten.